Immer die richtigen Worte im richtigen Moment zu finden – fällt vielen Menschen im Beruf und Alltag schwer. Gerade deshalb sollte man sich Wissen aneignen, damit man bei amüsanten, provokativen und unverschämten Angriffen unter Kollegen und Chefs die richtigen Antworten und Bemerkungen anbringen kann, damit die Provokateure ins Leere laufen.
Harmlose Anlässe wie kleine Sticheleien am Arbeitsplatz, gegenseitiges Aufziehen unter den Kollegen und Spott unter den Kollegen nach einer peinlichen Panne – das sind noch die harmloseren Anlässe, auf die man als Frau oder Mann schlagfertig reagieren sollte. Wenn dann das Verhalten hingegen respektlos oder gar unverschämt wird bis zu Unterstellungen, dann sollte man sich entschieden zur Wehr setzen. Mit einer brillanten Schlagfertigung kann man den Angreifer verwirren und in die Schranken weisen. Fest steht, dass Schlagfertige unangenehme Situationen besser meistern können. Derjenige bleibt gelassen, wenn andere ihm bewusst schaden wollen. Es gibt aber auch kritische Situationen, wo man lieber nicht um jeden Preis das letzte Wort haben muss und dann den Angreifer dumm aussehen lässt, was zu erhöhter Aggressivität führen könnte. Der kurze Lustgewinn, den man durch den „Sieg“ erringen wird, könnte einen Feind für das weitere Leben einbringen.
Es ist also stets die Situation entscheidend, wie man angemessen und rechtzeitig mit richtigen Worten und Gesten reagiert. Sie werden besonders im beruflichen Alltag hin und wieder gezwungen sein, zwar klare Grenzen aufzuzeigen oder einen unangebrachten Ton zurückzuweisen, trotzdem ist es ein Unterschied, ob man einem unbeherrschten Chef oder auf einen aggressiven Störer im Vortragsraum zu reagieren hat. Wichtig ist für alle Gesprächspartner, dass am Ende jeder sein Gesicht wahren kann und trotzdem jeglicher unfairer Angriff souverän zurückgewiesen wird. Bereits aus diesen geschilderten Situationen erkennt man, dass sich jeder eine gewisse Schlagfertigkeit antrainieren sollte. Jeder hat das Recht, seine Vorstellungen durchsetzen zu können, wenn sie auf Erfahrung und fundiertem Wissen beruhen.
Elegante Schlagfertigkeit wird auch in Zukunft nötig sein. Es kann auch für Sie von Vorteil sein, schlagfertige Personen zu beobachten, daraus zu lernen und bei entsprechenden Situationen anzuwenden. Wer übrigens gut zuhören kann und vor allem auf die Selbstoffenbarung des anderen achtet, desto einfacher wird es sein, angemessen zu reagieren und dabei einen klaren Kopf zu behalten. Auch wer bei mehrdeutigen Anspielungen mit Humor reagiert, entspannt durch gemeinsames Lachen die Atmosphäre und zeigt, dass Vieles nicht zu ernst genommen werden sollte und um dabei schneller wieder auf die Sachebene zu kommen.
Damit auch Sie nicht sprachlos werden, sollten Sie Standardformulierungen als Rettungsanker nutzen. Ärgern Sie sich nie darüber, wenn Ihnen einmal wieder keine passende Antwort eingefallen ist, sondern bereiten Sie jede Situation sorgfältig nach. Denn so können Sie eine große Auswahl an Reaktionsmöglichkeiten entwickeln und mit der Zeit kann auch Sie nichts mehr so schnell erschüttern.
Text „Schlagfertigkeit“ kommt von Opa Lingen
Ähnliche Beiträge: