Schutz vor extremer Hitze
Inhaltsverzeichnis
Keine Frage, jetzt ist der Sommer da. Allerdings kann sich nicht jeder über die Temperaturen freuen, denn wie so oft in den letzten Jahren, schlägt das Wetter über die Stränge. 35° Grad im Schatten sind einfach kein schönes Wetter mehr. Vielmehr sind derartige Temperaturen eine Herausforderung für Herz und Kreislauf. Zumal wir in unseren Breitengraden nicht die besser verträgliche trockene Hitze haben, sondern auch noch mit erhöhter Luftfeuchtigkeit kämpfen müssen.
Glück für alle, die entweder Urlaub haben oder wenigstens in klimatisierten Räumen arbeiten können. Wer allerdings in Büros arbeitet, die mit schicken großen Fenstern ausgestattet sind, hat spätestens ab Mittag ein Problem, sein gewohntes Arbeitspensum zu schaffen. Derart hohe Temperaturen bürden dem Körper 30 bis 40 % Mehrarbeit auf, das Konzentrationsvermögen sinkt nachweislich und Kopfschmerzen wie Müdigkeit stellen sich ein. Flexible Arbeitgeber sollten gemeinsam mit den Mitarbeiter einmal darüber nachdenken, ob sie nicht kurzzeitig die Arbeitszeiten verändern können. In südlichen Ländern ist es selbstverständlich, dass nur in den frühen Morgenstunden und in den Abend- und Nachtstunden gearbeitet wird. Tagsüber ist Ruhezeit. Das hat nichts mir Faulheit zu tun, sondern ist die logische Konsequenz, um effektiv arbeiten zu können.
Für die meisten wird diese Lösung aber vorläufig ein schöner Traum bleiben. Um die Strapazen für den Körper dennoch so niedrig wie möglich zu halten, hat jeder die Möglichkeit die Hitze erträglicher zu machen.
16 Tipps mit der Hitze fertig zu werden:
- Große Fenster müssen unbedingt mit Jalousien versehen werden,
die die direkte Sonneneinstrahlung verhindern. - Ventilatoren am Arbeitsplatz sorgen für angenehme Kühlung.
- Am Arbeitsplatz ist für ausreichend Getränke zu sorgen auch außerhalb der üblichen Pausen.
- Tragen Sie luftige Baumwollkleidung
- Verzichten Sie auf schwere Kantinenkost
- Nehmen Sie stattdessen Obst und Salat für die Pausen
- salzhaltige Schnellsuppen stabilisieren den Kreislauf
- Legen Sie die Beine öfter hoch
- Verlegen Sie körperlich anstrengende Arbeiten in die Vormittagsstunden
- Im Auto tut ein feuchtes Handtuch um die Schultern gute Dienste
Noch mehr Möglichkeiten, die Hitze erträglich zu machen haben Sie zu Hause:
- Gönnen Sie sich zwischendurch eine lauwarme Dusche.
Nicht kalt, denn das regt den Körper an, seine Temperatur zu erhöhen. - Bewegen Sie sich draußen im Schatten und nicht in der prallen Sonne, schon gar nicht in den Mittagsstunden.
- Ein Fußbad (ebenfalls nicht zu kalt) erfrischt.
- Immer wieder zwischendurch kühles Wasser über die Unterarme laufen lassen.
- Schlafen Sie ohne Kleidung und Bettdecke. Ein Laken genügt völlig.
- Lassen Sie nachts die Fenster geöffnet, damit das Haus auskühlen kann.
Wer die Möglichkeit hat ans Wasser oder ins Schwimmbad zu fahren, sollte sie unbedingt nutzen. So heiße Tage, wie wir sie im Augenblick erleben, sind nun mal eine Extremsituation und man kann nicht so funktionieren, als hätte das keine Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden.
Text „Schutz vor extremer Hitze“ kommt von Opa Lingen
Ähnliche Beiträge: